Mit der Entwicklung der Selbsthilfe in Deutschland erfuhr die Selbsthilfebewebung auch in Delmenhorst einen deutlichen Aufschwung. Nach den ersten Gruppengründungen in den 1970er und -80er Jahren traten immer mehr Selbsthilfegruppen in die Öffentlichkeit.
Der Erwerb des Schaar-Hauses 1988 durch die Stadt Delmenhorst war ein großer Meilenstein für die Selbsthilfe, denn mit der Einweihung am 14.12.1990 wurde ein offizieller Gesundheitstreff in Delmenhorst für Selbsthilfegruppen zur Verfügung gestellt, der bis heute vielfältig genutzt wird.
Die ersten Gruppen
- „Die Kette“- Verein psychisch Kranker, ihrer Angehörigen und Freunde
- Rheuma Liga
- Eltern behinderter Kinder
- Poller und Emotions Anonymus
zogen zeitnah ein und die Verwaltung und Betreuung des Schaar-Hauses sowie der Gruppen erfolgte durch das Gesundheitsamt (heute Fachdienst Gesundheit).
Mit dem Erwerb des Hauses und der Ausweitung einer Gesundheitsberatungsstelle im Gesundheitsamt wurde die Idee einer Kontaktstelle für die Selbsthilfe ins Leben gerufen. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Fachdienst Gesundheit der Stadt Delmenhorst wurde 1993 gegründet und gehört nun seit 30 Jahren zum festen Bestandteil.
Mit der Gründung der Selbsthilfe-Kontaktstelle kamen weitere Aktivitäten und Gründungen hinzu:
- 1994: Gründung des „Arbeitskreis Delmenhorster Selbsthilfegruppen“
kurz „ADS“ bis 2022 - 1995: Gründung der Selbsthilfe-Zeitung „Blitzlicht“ durch den ADS in
Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Delmenhorst bis 2022 - 1995: Erster Selbsthilfetag (20.05.1992)
- 1996: Gründung „Kommission für Behindertenfragen“ (KfB)
- 1996: Erstes Sommerfest im Schaar-Haus
- 1998: 5-Tägige Erlebnisausstellung „Blickpunkt Delmenhorst“ in der Delmehalle
- 2000: 10 Jahre Gesundheitstreff Schaar-Haus
- 2001: Gründung der Delmenhorster Hörzeitung bis heute
- 2003: 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle
- 2004: Veröffentlichung der Homepage www.selbsthilfe-delmenhorst.de
- 2007: Gründung des Behindertenbeirats und Ablösung der KfB
- 2010: 20 Jahre Gesundheitstreff Schaar-Haus
- 2011: 10. Selbsthilfetag
- 2013: Projekt: Selbsthilfe und Integration bis 2014
- 2013: 20 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle
- 2020: 30 Jahre Gesundheitstreff Schaar-Haus
- 2022: Auflösung des ADS und der Selbsthilfe-Zeitung „Blitzlicht“
- 2022: Neuer Selbsthilfe-Newsletter im Online-Format
- 2023: 30 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle
- 2024: 20. Selbsthilfetag in Planung